top of page
Visionsarbeit-Coverbild-06.png

 „Unsere Wünsche sind Vorgefühle der   Fähigkeiten, die in uns liegen…“ 
 Goethe 

​Vom Wunsch zur Wirklichkeit

​

Du brauchst eine neue Perspektive?

Du willst die Dinge auf den Kopf stellen?

​

Komm' in die Seifenblasenfabrik und lass’ deine Vision lebendig werden!

Visionsarbeit-Coverbild-10.png
Visionsarbeit-Coverbild-08.png

Was ist die Seifenblasenfabrik?

Die Seifenblasenfabrik ist eine Workshop-Reihe zum Thema „Visionen verwirklichen“. Dort begleite ich dich im Rahmen einer Kleingruppe dabei, deinen Weg zu klären.

​

Mittels spielerischen und gestalterischen Methoden reisen wir in vier Monaten durch verschiedene Umsetzungsphasen. Die Follow-up Einheit, die im Herbst stattfindet, ist dem Ernten und Würdigen gewidmet.

Weil es ernst ist, gehen wir die Sache spielerisch an.
Für die Begleitung setze ich unter Anderem Methoden aus der Mal- und Gestaltungstherapie ein. Es 
erwarten dich:

  • Freies Gestalten und Schreiben

  • Ausdruck durch Bewegung und Verkörperung 

  • Vielfalt an Methoden und Materialien

Deine Begleiterin

Magdalena Thur

Eine Vision ist wie ein Fixstern – unbeirrt leitet sie auch bei Dunkelheit den Weg. Oft stellen sich Hindernisse und Hürden bei genauerem Hinsehen als Chancen und Helfer heraus. 
Immer wieder Zeugin dieser Verwandlungsarbeit zu werden, ist meine größte Leidenschaft.

Portrait von Magdalena Thur
Visionsarbeit-Coverbild-09.png

 Ort & Termine 

Termine 2026​
  1. Einheit: Fr, 23.01. | 16:00–20:00

  2. Einheit: Fr, 20.02. | 16:00–20:00

  3. Einheit: Fr, 20.03. | 16:00–20:00

  4. Einheit: Fr,24.04. | 16:00–20:00

  5. Einheit: Sa, 19.09. | 10:00–14:00​

Ort​
  • Die Termine am Freitag finden in der Mariahilfer Straße 124/18, 1070 Wien statt
    („Praxis für Körperarbeit").

  • ​Der Termin am Samstag findet bei Schönwetter im Freien statt. Der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Kosten​

Der Kursbeitrag beträgt € 380,-  für alle 5 Einheiten.
Darin inkludiert sind alle Materialien, die wir im Workshop brauchen, sowie Snacks und Getränke zwischendurch.

Visionsarbeit-Coverbild-07.png

 Fragen & Antworten 

Offene Fragen?

Nimm gerne Kontakt mit mir auf. Bestimmt können wir deine Fragen gemeinsam klären.

Muss ich malen können, um mitmachen zu können?

Nein. Die Arbeit mit kreativen Methoden hat nicht zum Ziel, Kunstwerke hervorzubringen. Es geht alleine darum, Dinge aus unserem Inneren im Außen sichtbar zu machen. Oft gilt dabei: je einfacher und je weniger perfekt die Gestaltung ist, desto treffsicherer drückt sie das Wesentliche aus.

Wie kann ich mir eine Einheit vorstellen?

In jeder Einheit bringe ich einen kurzen theoretischen Impuls. Darauf aufbauend folgt eine Phase der Bearbeitung des Themas mittels einer kreativen Methode. Die Bearbeitungen werden anschließend allein, im Team oder in der Gruppe reflektiert. Am Ende werden die Erkenntnisse gesammelt, sowie persönliche „take-aways“ und Möglichkeiten der Umsetzung im Alltag formuliert.

Was, wenn ich nicht immer dabei sein kann?

Du kannst eine der fünf Einheiten ohne Mehrkosten mit mir persönlich nachholen.

Muss ich eine Vision haben, um mitmachen zu können?

Nein. Wenn du noch keine konkrete Vision hast, kannst du den Workshop dafür nutzen, eine für dich stimmige Vision zu entwickeln. Wenn du bereits eine Vision mitbringst, kannst du natürlich gerne damit arbeiten.

Was sollte ich sonst für Voraussetzungen mitbringen?

Deine Bereitschaft für die Arbeit in der Kleingruppe (4-6 Personen) und Offenheit für verschiedene kreative Materialien sind eine gute Grundlage. Weiters solltest du psychisch soweit stabil sein, um selbstreflektiert an eigenen Themen arbeiten zu können.

Wann gibt’s was zu Essen?

Kleine Snacks und Erfrischungen stehen jederzeit im Workshopraum zur Verfügung. Wir machen auch einige kleinere, sowie eine größere Pause von 15-20 Minuten, in der du auch gerne deine selbst mitgebrachten Speisen verzehren kannst. Direkt vor Ort gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten für deine Jause (Mariahilferstraße).

Visionsarbeit-Coverbild-07.png

Anmeldung geöffnet

Jetzt anmelden

Die Anmeldung ist bis 18.01.2026 geöffnet.
Um dich anzumelden, schreib mir bitte eine Nachricht
über das Kontaktformular:
bottom of page